BBA bei Sternfahrt der Bürgerbusse in Eppingen
Auf Einladung des Landesverbandes „proBürgerBus Baden-Württemberg e.V.“ nahm der Bürgerbusverein Aichtal an der Sternfahrt nach Eppingen teil. Der Landesverband proBürgerBus BW und die Stadt Eppingen hatten, unterstützt vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg, alle Bürgerbusse und Bürgerrufautos aus Baden-Württemberg zu diesem Treffen eingeladen. Die Veranstalter und das Land Baden-Württemberg wollten sich mit diesem Landestag bei den über 1.000 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern bedanken, die sich in besonderer Weise in erster Linie um die Mobilität im Ländlichen Raum verdient gemacht haben und machen. Bürgerbusse und Bürgerrufverkehre nehmen zwischenzeitlich im Land in mehr als 80 Projekten eine wichtige Aufgabe der Nahverkehrsversorgung wahr. Zunächst begrüßte der Vizepräsident des Verbandes, Herr Fred Schuster, der auch im Aichtal maßgeblich am Aufbau des Bürgerbusses mitgewirkt hat, und der OB von Eppingen die mit 35 Bürgerbussen angereisten 250 Teilnehmer. Frau Staatssekretärin Zimmermann vom Verkehrsministerium bedankte sich in Ihrer Rede dann bei den vielen Ehrenamtlichen, die Woche für Woche mit ihren Bürgerbussen helfen, vor allem der älteren Generation die Mobilität und Eigenständigkeit zu erhalten. Nach einem kleinen Umtrunk gab es dann die Möglichkeit, mit anderen Bürgerbusgruppen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Dies wurde auch vom BBA reichlich in Anspruch genommen. Den Abschluss machte dann eine Führung durch die Gartenschau und es gab großes Lob für diese toll errichtete Arreal mit über 25 000 Blumen und der insgesamt beeindruckenden Anlage.
Der Bürgerbus…
Preise
- Erwachsene 1,00 €
- Kinder (unter 14 Jahren) 0,50 €
- Kinder (unter 6 Jahren) kostenlos
- Schwerbehinderte kostenlos
- Im Bus werden gültige VVS-Tickets anerkannt!
(Stand: 01.12.2019)
Sonstiges:
Handgepäck, Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen werden unentgeltlich befördert.
Fahrpläne und -routen
Geschichte
2017
- Es gab die erste Informationsveranstaltung, woraus sich zunächst eine 8-köpfige Gruppe zusammenschloss, die das Thema voran trieb. Fred Schuster vom proBürgerBus Baden-Württemberg e.V. unterstützte
2018
- Das Projekt von Bürgern für Bürger wird weiter voran getrieben
2019
- Im Juni wurde der Kaufvertrag für den Bus unterschrieben
- Der Verein wurde gegründet
- Im Oktober wurde das Fahrzeug feierlich in Empfang genommen
- Im November fanden Schulungen für die ehrenamtlichen Fahrer mit dem Bügerbus
- Am 26. November fand die erste Veranstaltung für potenzielle Fahrer statt. Es gab Infos zur Fahrerschulung, zum Personenbeförderungsschein, zur Fahrereinsatzplanung, Fahrzeugbetreuung und die vorgesehenen Abläufe.
- Am 01. Dezember 2019 wurde der Bürgerbus auf dem Nikolausmarkt geweiht
- Seit Anfang Dezember fährt der Bürgerbus zunächst an ein bis zwei Tagen durch jeden Ortsteil.
2020
- Anfang des Jahres bekommt der Bus Werbung von Sponsoren aufgeklebt
- Im März und April muss der Betrieb wegen dem Coronavirus ruhen.
Häufiggestellte Fragen (FAQ)
Gelten Bürgerbus-Fahrscheine auch im Linienverkehr?
Nein!
Gelten Linienverkehr-Fahrscheine auch für den Bürgerbus?
Ja!
Warum verkehrt der Bürgerbus nicht täglich?
Wir starten zunächst mit diesem Angebot. Wir werden den Bedarf anpassen!
Hält der Bürgerbus nur an den gekennzeichneten Haltestellen?
Ja!
Ist die Anbindung an den Fahrplan der Linienbusse berücksichtigt?
Soweit möglich. Haltepunkte befinden sich in der Nähe der Linienbus-Haltestellen!
Wie kann ich Bürgerbusfahrer*in werden?
Die Bürgerbus-Fahrer/innen…
- fahren nach einem festen Dienstplan.
- teilen sich die Einsatzzeiten selbst ein.
- sind über die Berufsgenossenschaft versichert.
- haben Spaß und sind Menschen wie du und ich.
Bürgerbus-Fahrer/in kann jeder werden, der über 21 Jahre alt ist und einen gültigen Führerschein besitzt.
Worauf warten Sie noch? Wir suchen engagierte Bürger/innen!
- Haben Sie Zeit, fahren Sie gerne Auto?
- Sind Sie gerne unter Menschen?
- Was hält Sie dann noch ab?
- Werden Sie Bürgerbus-Fahrer/in!