Aktuelles: Stadt Aichtal

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

KWMSys GmbH
Flusspegeldaten
Verarbeitungsunternehmen
KWMSys GmbH Lindenstr. 8, 71686 RemseckGERMANY
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Flusspegeldaten für den Hochwasserschutz

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@kmwsys.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Breitbandausbau und seine Herausforderungen

Artikel vom 02.11.2023

In einem Zeitalter, in dem eine schnelle Internetverbindung nicht mehr als Luxus, sondern als Grundbedürfnis betrachtet wird, steht auch Aichtal vor der Herausforderung, seine digitalen Ambitionen zu erfüllen. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung stand vor allem eine Frage im Vordergrund: Wie tief sollten die Glasfaserleitungen in Aichtal verlegt werden, um optimalen Nutzen und Langlebigkeit zu garantieren?

Trotz der klar definierten Zielsetzungen und der bereits festgelegten Bedingungen in einem Kooperationsvertrag brachte die Telekommunikationsunternehmen GVG und DGA einen alternativen Vorschlag zur Verlegetiefe der Glasfaserleitungen auf den Tisch. Anstelle der vereinbarten 60 cm schlug das Unternehmen vor, die Leerrohre und Glasfaserkabel in einer reduzierten Tiefe von lediglich 45 cm zu verlegen. Die Begründung dahinter beinhaltete potenzielle Kosteneinsparungen und eine Beschleunigung des Verlegungsprozesses.

Um dieses komplexe Thema zu erörtern, wurde Dominik Walter vom Ingenieurbüro Walter in die Sitzung eingeladen. Dominik Walter betonte die Vor- und Nachteile der mindertiefen Verlegung. Auf den ersten Blick bieten geringere Verlegetiefen Vorteile wie kosteneffiziente Bauverfahren, einen schnelleren Ausbau und eine verringerte Belastung des Straßenverkehrs. Jedoch birgt diese Methode erhebliche Nachteile.

Er erklärte, dass mindertiefe Verlegungen die Unterhaltung der Straßen erschweren. Besonders problematisch ist der tonige Untergrund in Aichtal. Dieser neigt bei Austrocknung dazu, Risse im Asphalt zu verursachen. Solche Risse können die nachträglich versiegelten Fugen und Nähte wieder öffnen. Dieses Phänomen wäre bei einer mindertiefen Verlegung regelmäßig und in erhöhtem Maße zu erwarten.

Zudem wies Walter auf die finanziellen Implikationen hin. Sollten Straßen oder Gehwege in der Zukunft vollständig ausgebaut werden müssen, könnten erhebliche Kosten für das erneute Verlegen von Glasfaserleitungen anfallen. Unter Umständen müssten diese sogar komplett neu eingeblasen werden. Ein weiteres Problem ist, dass Straßenbauunternehmen bei mindertief verlegten Kabeltrassen oftmals die Gewährleistung ablehnen. Somit könnten Kommunen bei späteren Schäden auf den Kosten sitzen bleiben.

Walter hob hervor, dass darüber hinaus auch organisatorische Fragen geklärt werden sollten. Wer wäre beispielsweise im Schadensfall der zuständige Ansprechpartner? Wer übernimmt die Unterhaltung des Netzes? Diese Aspekte müssten ebenfalls im Vorfeld klar geregelt werden, um spätere Komplikationen und Unklarheiten zu vermeiden.

Abschließend betonte Dominik Walter die Wichtigkeit einer durchdachten und nachhaltigen Planung. Um langfristige Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, sollten kurzfristige finanzielle Einsparungen nicht im Vordergrund stehen.

Stadtbaumeister Hirn nahm ebenfalls Stellung und betonte, dass die Entscheidung nicht nur aus technischer, sondern auch aus einer langfristigen wirtschaftlichen Perspektive betrachtet werden muss. "Der Breitbandausbau in Aichtal ist mit umfangreichen Tiefbauarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum verbunden. Es ist für uns von zentraler Bedeutung, dass diese Arbeiten fachgerecht und nachhaltig durchgeführt werden", so Hirn. Daher legt die Stadtverwaltung großen Wert darauf, dass die Verlegetiefe für die Leerrohre und Glasfaserkabel bei mindestens 60 cm unter der Geländeoberfläche liegt.

Die Mitglieder des Gemeinderats folgten der Empfehlung der Experten und beschlossen einstimmig, auf eine Mindestverlegetiefe von 60 cm zu bestehen und alternative Verlegemethoden nur im absoluten Einzelfall auf Antrag zuzulassen.

"Für uns, die Stadtverwaltung und die Bürger von Aichtal, ist es unerlässlich, dass der Breitbandausbau in einer qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Weise erfolgt. Unsere klaren Vorgaben für die Tiefbauarbeiten spiegeln diesen Anspruch wider“, erklärt Bürgermeister Sebastian Kurz