Das Kinderhaus Im Weckholder ist seit Mai 2016 in Betrieb und bie-tet Kindern einen wunderbaren Ort, an welchem sie sich in ange-nehmer Atmosphäre nach ihren Interessen und Themen frei entfal-ten, lernen und forschen können.
EG: Die Kinder von 0-3 haben die Möglichkeit, in vertrauensbildender Umgebung Freude am selbständigen Tun zu entwickeln, ihre Selbst-wirksamkeit im spielerischen Experimentieren zu erleben und erste so-ziale Kompetenzen in einer vertrauten Gruppe aufzubauen.
Kinder in den zwei Krippengruppen interagieren gemeinsam und lernen voneinander.
Kinder, die Interesse an den Bildungsräumen im Obergeschoss zeigen, werden im offenen Freispiel ins OG begleitet.
OG: Kinder im Obergeschoss werden in 3 Bezugsgruppen begleitet und betreut. Ihnen stehen folgende Bildungsräume zur Verfügung: Rollen-spielraum, Kreativwerkstatt, Musikraum, Atelier, Sprachwerkstatt mit Bibliothek, Spielraum, Bauwerkstatt, Forscherraum, Ruheraum, Bewe-gungsraum und Bistro im EG.
Durch Raumgestaltung und Materialauswahl ergibt sich ein ganzheitli-ches Angebot an Lernfeldern, in welchem sich Ihr Kind mit Freude ins Spiel vertiefen kann. Alle Kinder im Haus erleben sich als Gemeinschaft und nutzen alle Bildungsräume im Erd- und Obergeschoss je nach Ent-wicklungsstand und Interesse.
Die pädagogischen Fachkräfte sehen sich als Begleiter Ihres Kindes bei dessen individuellen Entwicklung. Durch feste Bezugspersonen, einem Bezugsraum und den Bezugsgruppen ist die Verbundenheit und Zuge-hörigkeit zu Kindern und Erwachsenen gesichert, die freie Wahl des Spielortes und -materials erlaubt den Kindern, spielend und forschend selbständig und eigenmotiviert zu handeln. So verknüpft sich Bindung und Bildung im allerbesten Sinn.
Unser Beobachtungssystem sichert den Blick der Fachkräfte auf die Entwicklung und Förderung des einzelnen Kindes. Bildungsprozesse des Kindes sind im Fokus und können durch Impulse vertieft werden.
Unser Tagesablauf beinhaltet verlässliche Zeiten, in denen sich Kinder treffen, sich austauschen und gemeinsam essen. Ein Morgenkreis, fes-te Zeiten für das Mittagessen, unsere Ruhezeit und der Mittagstreff ge-ben dem Tag Sicherheit und Struktur.