Aktuelles: Stadt Aichtal

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

KWMSys GmbH
Flusspegeldaten
Verarbeitungsunternehmen
KWMSys GmbH Lindenstr. 8, 71686 RemseckGERMANY
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Flusspegeldaten für den Hochwasserschutz

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@kmwsys.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Mobile Schadstoffsammlung startet Tour durch den Landkreis

Artikel vom 05.03.2025

Spraydosen, flüssige Farbreste, Pflanzenschutzmittel und andere schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten können ab sofort beim Schadstoffmobil abgegeben werden, das im Rahmen der Frühjahrs-Schadstoffsammlung durch den Landkreis Esslingen tourt. 

Das Schadstoffmobil tourt von jetzt an bis 5. April durch den Landkreis und macht Halt an 17 Orten. Die Termine und Haltepunkte stehen auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www.awb-es.de. Produkte, die umweltgefährdend, explosiv, brennbar oder gesundheitsgefährdend sind, dürfen nicht im Restmüllbehälter entsorgt oder in den Abfluss gekippt werden. Sie werden bewusst getrennt gesammelt, um sicher zu stellen, dass sie niemanden gefährden. Miteinander reagierende Chemikalien aus auslaufenden Flüssigkeiten oder das Pressen von Behältern, die unter Druck stehen, können großen Schaden für Mensch und Umwelt anrichten. Ob ein Reinigungs- oder Schädlingsbekämpfungsmittel, ein Klebstoff oder Lack Schadstoffe enthält, zeigen Piktogramme auf der Verpackung an. 

Ausweisdokument notwendig

Bei der mobilen Schadstoffsammlung werden nur so viele schadstoffhaltigen Abfälle angenommen, wie durchschnittlich pro Jahr in einem Haushalt anfallen. Unternehmen, die sich geschäftlich auf die Entrümplung spezialisiert haben, müssen sich einen privaten Entsorger suchen. Zur Abgabe ist ein Ausweis mitzubringen, um den Wohnort im Landkreis Esslingen nachzuweisen. 

Eingetrocknete Farben können über die Restmülltonne entsorgt werden. Batterien, auch Autobatterien, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Metallschrott, CDs, DVDs, Energiesparlampen und viele weitere besondere Abfälle nimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb an den Entsorgungsstationen Katzenbühl in Esslingen, Blumentobel bei Beuren und Sielminger Straße in Leinfelden-Echterdingen Stetten entgegen. Eine alphabetische Auflistung der Abfallarten ist nachzulesen auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www.awb-es.de.

Kein Fall fürs Schadstoffmobil

Bei der mobilen Schadstoffsammlung werden Batterien und Akkumulatoren, Altöl, Feuerlöscher und Munition nicht angenommen. Altöl nimmt der Händler zurück, bei dem das Öl erworben wurde. Hierfür muss unbedingt Kassenzettel aufgehoben werden. Private Entsorgungsbetriebe nehmen Feuerlöscher, Munition und andere Schadstoffe entgegen.

Schadstoffsammlungen Frühjahr und Herbst 2025 (PDF-Datei)