KiTa Pavillon: Gesundheit der Kinder hat Vorrang
Gesundheit der Kinder hat Vorrang
Messung weist Schimmelsporen in der Kita Pavillon nach – Kinder vorübergehend auf zwei andere Einrichtungen verteilt
Die Kinder der Kita Pavillon in Neuenhaus sind vorübergehend auf zwei andere Betreuungseinrichtungen aufgeteilt worden. Damit hat die Stadtverwaltung Aichtal auf eine Raumluftmessung reagiert, die Schimmelsporen nachgewiesen hatte. Fachleute sind bereits vor Ort, um nach der Quelle der Schimmelsporen zu suchen und um die Ursache zu beseitigen. Die Kinder kehren erst dann in die Kita Pavillon zurück, wenn eine neue Raumluftmessung sicherstellt, dass es keine Schimmelsporen mehr gibt. „Für uns alle steht das Wohl der Kinder an erster Stelle. Laut Gutachten hätten wir mit dem Einsatz von Raumluftfilteranlagen den Betrieb in der Kita Pavillon weiterführen können. Die Sorgen der Eltern und die Gesundheit der Kinder haben aber Priorität. Deshalb haben wir den Betrieb vorerst gestoppt“, sagt Bürgermeister Sebastian Kurz. Mit der langfristigen Zukunft der in die Jahre gekommenen Kita werden sich Verwaltung und Gemeinderat schon im November beschäftigen.
Schimmelproblem im Gebäude
Das Gebäude der KiTa Pavillon wurde in den 1970er Jahren errichtet und 1992 erweitert. Aufgrund von Geruchsbelästigungen wurden seit 2014 mehrere umfangreiche Untersuchungen der Raumluft durchgeführt. Schimmelsporen wurden im Rahmen der aufwendigen Messungen aber bisher nie nachgewiesen. Nun aber hat eine erneute Messung ergeben, dass der Gruppenraum im Ständerbau ein aktuelles Feuchteproblem aufweist und es Hinweise auf einen Schimmelbefall in der Baukonstruktion gibt. Die Ursache muss laut Gutachter neu in die Konstruktion eingedrungene Feuchtigkeit sein. Als Sofortmaßnahme empfiehlt das Gutachten, einen HEPA-Raumluftfilter in Betrieb zu nehmen, falls der Raum weiter genutzt werden soll. Die Stadtverwaltung hat das Ergebnis der Raumluftmessung dem Gesundheitsamt und einem Bausachverständigen übergeben, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Eltern wurden schnell und umfassend informiert, zuletzt bei einem Elternabend am Montag.
Umzug der Kindergruppen
Um jedes Risiko auszuschließen, wird die Krippengruppe (U3) vorübergehend in der Kita Weckholder betreut. Die Kindergartengruppe (Ü3) ist in die neben dem Pavillon gelegene Kita Brücke umgezogen. Sachverständige und Handwerker können nun ungehindert und effizient arbeiten. Von diesem akut aufgetretenen Problem abgesehen, stellt sich die Frage nach der langfristigen Zukunft der Kita Pavillon. Ein Bausachverständiger prüft derzeit die Gebäudesubstanz. Erste Überlegungen gibt es, die keine außerordentliche Schließzeit notwendig machen würden. Die Verwaltung wird dem Gemeinderat entsprechende Vorschläge machen. Die Kita Pavillon ist Thema in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 13. November.