Neuer Bodenbelag für Parkplatz in Aich
Neuer Bodenbelag für Parkplatz in Aich
Die westliche Parkfläche der Ortsmitte Aich erhält einen neuen Belag. Das hat der Aichtaler Gemeinderat jetzt entschieden. Diese Maßnahme gehört als erster Schritt zum Umgestaltungskonzept für die Ortsmitte. Die Streuobstwiese „Adamswiese" will der Gemeinderat mit möglichst einfachen Mitteln erlebbar machen lassen. Die Stadt hatte die Bürgerschaft unter anderem mit einer moderierten Informationsveranstaltung beteiligt.
Die westliche Parkfläche in der Ortsmitte Aich wird also einen neuen Belag erhalten. Der bisherige Zustand mit Staub und Schlaglöchern hatte Handlungsbedarf ausgelöst. Mit der Beauftragung des Planungsbüros Faktorgruen soll dieser Missstand nun behoben werden. Ziel ist es, durch die Erneuerung des Belags eine verbesserte Nutzung und eine höhere Aufenthaltsqualität zu ermöglichen.
Variante „W1 Baumhain“ als Grundlage für die weitere Planung
Der Gemeinderat entschied sich zudem dafür, die sogenannte „Variante W1 Baumhain“ als Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Ortsmitte zu nutzen. Diese Variante hatte auch in der Bürgerbeteiligung eine positive Resonanz erfahren. Sie sieht eine Gliederung der Fläche durch unterschiedliche Bodenbeläge sowie die Pflanzung von Baumgruppen vor. Die Idee dahinter ist, der Ortsmitte mehr Struktur und Grün zu verleihen, um die Aufenthaltsflächen für alle Generationen attraktiver zu gestalten.
Streuobstwiese „Adamswiese“ bleibt naturnah
Ein weiterer Beschluss betrifft die Streuobstwiese „Adamswiese“. Diese Fläche soll mit einfachen Mitteln erlebbar gemacht werden, etwa durch das Anlegen von freigemähten Wegen. Auf zusätzliche Installationen wie Sitzmöglichkeiten, Feuerstellen oder Spielgeräte wird bewusst verzichtet, um den natürlichen Charakter der Wiese zu bewahren. Damit bleibt die „Adamswiese“ ein Ort der Ruhe und Entspannung im Grünen, ohne dass große Eingriffe notwendig sind.
Hintergrund: Bürgerbeteiligung und Planungsprozess
Die Entscheidungen des Gemeinderats basieren auf einem umfangreichen Beteiligungsprozess. Die Bürgerinnen und Bürger von Aichtal hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für die Neugestaltung der Ortsmitte einzubringen. Besonders wichtig waren den Teilnehmenden mehr Grün- und Aufenthaltsflächen, eine bessere Verbindung zwischen den westlichen und östlichen Bereichen sowie eine Verkehrsberuhigung im Ortskern.
Wie geht es weiter?
In den nächsten Schritten wird das Planungsbüro Faktorgruen die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der Variante W1 ausarbeiten. Dabei wird der Austausch des Belags der westlichen Parkfläche Priorität haben, um die Nutzung des Bereichs schnellstmöglich zu verbessern. Parallel dazu sollen die Abstimmungen mit den zuständigen Behörden erfolgen, um die baulichen Maßnahmen reibungslos durchführen zu können.