Biotopverbundplanung
Aichtal erhält rund 50.000 Euro für den Artenschutz
Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg werden Lebensräume vernetzt und die Artenvielfalt gestärkt
Der Verlust natürlicher Lebensräume stellt eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der Artenvielfalt dar. Durch die zunehmende Zerschneidung der Landschaft fehlt es vielen Tier- und Pflanzenarten an Möglichkeiten, sich auszubreiten und genetisch auszutauschen. Ein funktionaler Biotopverbund kann diesem Problem entgegenwirken, indem er wertvolle Naturflächen miteinander verbindet und so die Wanderung und Anpassungsfähigkeit verschiedener Arten erleichtert.
Die Stadt Aichtal engagiert sich aktiv für den Schutz der Biodiversität und die Verbesserung der ökologischen Vernetzung. Zu diesem Zweck wurde eine Biotopverbundplanung in Auftrag gegeben, die gezielte Maßnahmen zur Aufwertung und Verbindung naturnaher Flächen entwickelt. Die Umsetzung des Projekts wird mit Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt, das 90 Prozent der Kosten übernimmt – rund 50.000 Euro der Gesamtkosten von 55.117,32 Euro.
Um den Planungsprozess transparent zu gestalten und möglichst viele Akteure einzubeziehen, lädt die Stadt Aichtal am 10. März 2025 um 18 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in die Festhalle Aich ein. Dort werden erste Erkenntnisse präsentiert, das weitere Vorgehen erläutert und die Schwerpunktbereiche der Planung vorgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Anregungen und Beobachtungen einzubringen.
Besonders angesprochen sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft, von Naturschutzverbänden, Obst- und Gartenbauvereinen, der Forstwirtschaft sowie der Jagd. Gleichzeitig sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich für den Schutz der Natur engagieren möchten. Ein erfolgreicher Biotopverbund kann nur durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure entstehen und langfristig bestehen.
Bürgermeister Sebastian Kurz hebt die Bedeutung dieses Vorhabens hervor: „Der Biotopverbund ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz in unserer Region. Die finanzielle Unterstützung des Landes gibt uns die Möglichkeit, nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl der Natur als auch der Landwirtschaft und der gesamten Bevölkerung zugutekommen. Eine breite Beteiligung ist uns dabei besonders wichtig.“
Um eine fachgerechte Planung sicherzustellen, wurde das Büro StadtLandFluss aus Nürtingen mit der Erstellung des Biotopverbundkonzepts beauftragt. Das Büro ist bereits seit vielen Jahren ein bewährter Partner der Stadt Aichtal und betreut unter anderem das kommunale Ökokonto. Mit seiner Erfahrung in Naturschutz- und Landschaftsplanung bringt es die notwendige Expertise ein, um ein tragfähiges Konzept für die ökologische Vernetzung zu erarbeiten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, Beobachtungen zu Tier- und Pflanzenvorkommen per E-Mail an kunzweiler@stadtlandfluss.org oder telefonisch unter 07022 2165963 mitzuteilen.