Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
KWMSys GmbH
Flusspegeldaten
Verarbeitungsunternehmen
KWMSys GmbH Lindenstr. 8, 71686 RemseckGERMANY
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Flusspegeldaten für den Hochwasserschutz

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@kmwsys.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathauseingang

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 854 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 854.
Praesentation_Thorsten_Mehner_KDA_-_Quartier_2020.pdf

Ba-Wü aktuell 2,23 Mio. (Quelle: www.statistik-bw.de 31.12.2018) ), Anteil 65+ steigt bundesweit von aktuell (2018) 22 % auf 28 % der Bevölkerung (Quelle: destatis.de, 13. April 2018), Ba-Wü 20,2 % (Quelle: [...] Lage (Quelle: Generali Altersstudie 2017). 5 Überhaupt nicht zufrieden Völlig zufrieden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7,2 Durchschnittsbewertung der 65–85-Jährigen Stadt AichtalHerausforderungen Chancen Für die [...] Gruppen und Ergänzung durch das Plenum 21.00 Uhr Ausblick und voraussichtliches Ende der Veranstaltung 2 Stadt Aichtal 3 Informationsabend und Ideenworkshop Stadt Aichtal Input zur Quartiersentwicklung Thorsten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2022
Praktikanten und studentische Aushilfen

von mehr als EUR 538,00 pro Monat beschäftigen. Bei einem Arbeitsentgelt zwischen EUR 538,01 bis EUR 2.000 pro Monat handelt es sich um einen Midijob. längerfristige Beschäftigung Das ist ein Job während[mehr]

Zuletzt geändert: 01.06.2024
Pressemitteilung_e-Carsharing_in_Aichtal__003_.pdf

Gemeinderats und der Stadtverwaltung. Um die Mobilitätswende in der Stadt voranzutreiben und die CO2-Emissionen zu reduzieren gab der Gemeinderat grünes Licht für das Vorhaben. Es werden insgesamt drei [...] den Bürgern genutzt werden kann. Die Elektroautos sind umweltfreundlich und tragen dazu bei, den CO2 Ausstoß in der Stadt zu senken. Der Strom für die Ladesäulen stammt aus Wasserkraft und ist somit besonders [...] der Wahl ihrer Mobilität geben. "Unser Ziel ist es, den Verkehr in der Stadt zu entlasten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Mit dem Start von E-Carsharing haben wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen

Kategorie F2 ("Silvesterfeuerwerk") erhalten. Hinweis: Ausschließlich zum Jahreswechsel (am 31. Dezember und 1. Januar) dürfen Sie als Privatperson über 18 Jahre Feuerwerkskörper der Kategorie F2 ("Silve [...] Feuerwerkskörper der Kategorie F3, F4, Bühnenfeuerwerk der Kategorie T2 oder sonstige pyrotechnische Gegenstände der Kategorie P2 erwerben und abbrennen. Das gleiche gilt für die in § 20 Absatz 4 der Ersten [...] Ersten Verordnung zum Sprengstoffrecht aufgelisteten Feuerwerkskörper der Kategorie F2, wie zum Beispiel Raketen mit mehr als 20 g Netto-Explosivstoffmasse.[mehr]

Zuletzt geändert: 06.07.2024
Privatpilotenlizenz beantragen

Regelungen der Teil-FCL, Erlaubnis zum Führen von einmotorigen kolbengetriebenen Landflugzeugen bis maximal 2.000 kg höchstzulässiger Startmasse oder Reisemotorseglern LAPL (A) nach den Regelungen der Teil-FCL [...] nach den Regelungen der Teil-FCL, Erlaubnis zum Führen von einmotorigen Hubschraubern bis maximal 2.000 kg höchstzulässiger Startmasse LAPL (H) nach den Regelungen der Teil-FCL Erlaubnis zum Führen von [...] n/-muster enthalten. Die Lizenz für Leichtluftfahrzeugpiloten LAPL gilt z.B. für Luftfahrzeuge bis 2.000 Kilogramm Höchstabfluggewicht und ist nicht nach den Richtlinien der ICAO ausgestellt. Die nachfolgenden[mehr]

Zuletzt geändert: 06.07.2024
Produktbuch_Stadt_Aichtal.pdf

die Leistungsziele und die Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung dargestellt werden (§ 4 Abs. 2 Satz 2 GemHVO). Wie in diesem rechtlichen Rahmen ein Haushaltsplan strukturiert und ausgestaltet werden [...] (vgl. Ziff. 8.2 VwV Produkt- und Kontenrahmen) für eine tiefergehende produktorientierte Strukturierung des Haushalts weitere Produktgruppen und differenzierte Produkte bereitgestellt. 2. Beachtung der [...] Produktbuch der Stadt Aichtal STAND: Januar 2017 2 3 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite I n h a l t s v e r z e i c h n i s 3 Vorwort 5 Allgemeine Erläuterungen zum Kommunalen Produktplan Baden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
Präsentation_EnBW_PV_Freiflächenpotentialanalyse.pdf

Erzeugung pro Jahr Pro MW ~ 1,1 Mio. kWh ≈ 5.700 Haushalte (2.900 kWh/a) Versorgung von Dreipersonen-Haushalten pro Jahr ≈ 10.200 t CO2 CO2-Einsparung pro Jahr EnBW Projektentwicklung Photovoltaik | Tim [...] Photovoltaik | Tim Maigler, Mischa Allgaier | 19.04.2023 2 Akquirieren Bauen & ausführen Betreiben & vermarkten Planen & projektieren Beteiligen Rückbau 1 2 3 4 5 6 Als Partner bieten wir alle Kompetenzen entlang [...] one 40m !? NVP Übergabestation Trasse mit 1m Abstandslinie Var. 1 Trasse mit 1m Abstandslinie Var. 2 Potenzielle Fläche Fläche 1 8 Fläche 1: ca. 15 ha Leistung: ca. 15 MW Flurstücke: ca. 40 Netzverknü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
QWS_Aichtal_16.3.2023.pdf

Betreuten Wohnen (n=463) 2,3% 11,5% 25,7% 39,1% 50,9% 53,4% 0,2% 33,0% 24,3% 20,8% 15,6% 15,9% 2,8% 3,2% 2,4% 1,2% 1,5% Ja Nein Kenne ich nicht 1,8% 11,9% 28,4% 43,0% 53,6% 53,6% 0,2% 33,3% 23,7% 19,6% 14 [...] 25,7% 30,5% 38,1% 35,2% 26,5% 26,5% 17,1% 21,7% 23,1% 21,2% 21,0% 15,6% 7,5% 31,0% 19,2% 14,4% 14,0% 19,1% 17,7% 14,6% 12,9% 15,2% 13,5% 6,9% 10,7% 11,4% 6,9% 6,4% 7,4% 2,6% 17,2% 40,4% 40,3% 19,7% 23 [...] weil … 26,6% 2,8%70,6% Ja Ja, ich plane konkret Nein, weil … 0% 20% 40% 60% 80% 100% Neuenhaus (n=194) Grötzingen (n=341) Aich (n=239) 32,0% 40,2% 32,6% 2,1% 4,7% 4,2% 66,0% 55,1% 63,2% Ja Ja, ich plane[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2023
Quartier 2030

efragung Sommer 2020 (PDF-Dokument, 758,95 KB) Ergebnisbericht Umfrage Februar 2021 (PDF-Dokument, 2,73 MB)[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2025
Radioaktivität

Strahlung. Die jährliche natürliche Strahlenbelastung einer Person in Deutschland beträgt durchschnittlich 2,1 Millisievert. Dies ist ein Mittelwert über die gesamte Bevölkerung. Je nach Wohnort, Ernährungs- und[mehr]

Zuletzt geändert: 01.06.2024