Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
KWMSys GmbH
Flusspegeldaten
Verarbeitungsunternehmen
KWMSys GmbH Lindenstr. 8, 71686 RemseckGERMANY
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Flusspegeldaten für den Hochwasserschutz

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.  

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@kmwsys.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathauseingang

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "form".
Es wurden 2407 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 2001 bis 2010 von 2407.
Gewerbeanmeldung_aichtal.pdf

bundesweit vergleichbarer Daten über die Gewerbean-, -ab- und ummeldungen. Sie ist unentbehrliche Informationsgrundlage für die Wirtschafts-, Wettbewerbs-und Strukturpolitik. Rechtsgrundlage der Statistik ist § [...] § 16 HwO). 4. Ein Wechsel des Betriebsinhabers (z.B. durch Kauf, Pacht, Erbfolge, Änderung der Rechtsform) einschließlich des Ein-oder Austrittsgeschäftsführender Gesellschafter bei Personengesellschaften [...] gestattet ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde in diesem Vordruck auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 631,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2021
000DB9A9.pdf

Querdämme ┃ Zwischenfrüchte ┃ … Vorstellung SRRM Stadt Aichtal– 21.05.22 26 Weiterführende Informationen Weitere Informationen im Internet: ┃ www.starkgegenstarkregen.de ┃ „Wie schütze ich mein Haus vor Starkr [...] Arten des Objektschutzes 5. Beispiele anhand der Starkregengefahrenkarten 6. Weiterführende Informationen Vorstellung SRRM Stadt Aichtal– 21.05.22 3 ┃ Zunahme von Starkregenereignisse durch den Klimawandel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
TS-04765_Erläuterungsbericht_SRRM_Risikoanalyse__Handlungskonzept.pdf

alt für Geoinformation und Landesentwicklung ......................................... 76 Abb. 53 Klingenwiesen, Grötzingen, Bildquelle: Digitales Orthofoto, © Landesanstalt für Geoinformation und Lan [...] Punkte Informationsvorsorge, Flächenvorsorge, Kri- senmanagement und die Konzeption baulicher Maßnahmen. Überdies behandelt das Handlungs- konzept eine Messnetzkonzeption. 4.1 Informationsvorsorge Für die [...] Gefährdung für folgende Bereiche: o Gewerbegebiet Aich o Betriebe Raiffeisenstraße Information Netze BW - Information über die Starkregengefahr von Umfor- mern/Umspannstationen in Senken oder Tiefgaragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Schreiben_an_Vereine.pdf

möchten wir Sie mit diesem Schreiben umgehend über die aktuelle Entwicklung und unsere Entscheidung informieren. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen alternative Räumlichkeiten für den Sport- und Vereinsbetrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2022
TS-04765_Erläuterungsbericht_SRRM_Gefährdungsanalyse.pdf

alt für Geoinformation und Landesentwicklung) ........................................ 17 Abb. 7 Einzugsgebiete Teilgebiete (Bildquelle: Digitales Orthofoto © Landesanstalt für Geoinformation und Land [...] Die Geländetopografie geht in Form des hydraulisch modifizierten Geländemodells der Hochwas- sergefahrenkarten (HydTERRAIN) in die Modellierung ein. Die Höheninformationen für das unre- gelmäßige Dreiecksnetz [...] Rauheitswerte In GeoCPM ist das Rauheitsgefälle anhand der Formel nach Darcy-Weisbach implementiert. Zur Bestimmung des Widerstandsbeiwerts wird auf die Formel von Prandtl-Colebrook für den Über- gangsbereich zwischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
leitfaden-starkregen.pdf

, Verein Deutscher Ze- mentwerke e. V., Informationszentrum Beton GmbH: „Hochwasserschutz und zementgebundene Baustoffe“, Düsseldorf 2002 [24] Informationsblatt 09 des Bayerischen Staatsministeriums für [...] Reduktion des Regenwasserzuflusses in das Sielnetz hilft zudem, die Gewässer zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter www.risa-hamburg.de. Sie als Bürger können einen wichtigen Beitrag zum Regen [...] zusam- mengefasst, die ein Objekt (Haus, Grund- stück) vor Wasserschäden schützen. Die Broschüre informiert sowohl über bauliche Vorsorgemaßnahmen für Neubauten als auch über nachträgliche Schutzmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Position_zur_geplanten_Routenänderung.pdf

Routenänderung TEDGO Ortschaftsrat und Lärmschutz-Team Hardt Nürtingen, den 28.02.2022 Bürgerinformationsveranstaltung Aichtal/Nürtingen/Wolfschlugen Zur Erinnerung die Argumente von DFS/LH/Eurowings für [...] DFS/Lufthansa/Eurowings auf rund 72 dB 2. eines (Zweit-)Fluglärmgutachters auf rund 70 dB 3. Information des Referates Luftfahrt, MIL Brandenburg (s. Grafik) auf knapp 70 dB Im Unterschied hierzu liegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022
Lärmtechnische_Bewertung3.pdf

Dauerschallpegel MTOM Maximum take off mass (Maximales Startgewicht) RNP Required Navigation Performance TEDGO Meldepunkt südlich des Flughafen Stuttgart UBA Umweltbundesamt Bericht-Nr.: ACB-0222-216271/03 [...] Lufthansa AG hat die DFS Varianten einer neuen RNP-basierten Abflugroute (Required Navigation Performance) geplant und in der Fluglärmkommission vorgestellt. Die neue Abflugroute gilt für Starts in Richtung [...] Prognosejahr 2030 zusammen mit den Veränderungen bei Einführung des Abflugverfahrens TEDGO (neu) großformatig grafisch dargestellt. Tabellarische Zusammenfassungen der gemeindespezifischen Anzahl „hoch B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022
Lärmtechnische_Bewertung2.pdf

Dauerschallpegel MTOM Maximum take off mass (Maximales Startgewicht) RNP Required Navigation Performance TEDGO Meldepunkt südlich des Flughafen Stuttgart UBA Umweltbundesamt Bericht-Nr.: ACB-0222-216271/02 [...] Lufthansa AG hat die DFS-Varianten einer neuen RNP-basierten Abflugroute (Required Navigation Performance) geplant und in der Fluglärmkommission vorgestellt. Die neue Abflugroute gilt für Starts in Richtung [...] Prognosejahr 2030 zusammen mit den Veränderungen bei Einführung des Abflugverfahrens TEDGO (neu) großformatig grafisch dargestellt. Tabellarische Zusammenfassungen der gemeindespezifischen Anzahl „hoch B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022
Lärmtechnische_Bewertung.pdf

Lufthansa AG hat die DFS Varianten einer neuen RNP-basierten Abflugroute (Required Navigation Performance) geplant und in der Fluglärmkommission vorgestellt ▪ Die neue Abflugroute gilt für Starts in Richtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022