KiTa "Pavillon" bzw. InterimsKiTa "Häfnerblick"
- Anzahl der Gruppen: 2 mit 35 Kindern
- Geänderte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Einrichtungsleitung
Melanie Stehle
Feierliche Eröffnung der InterimsKiTa "Häfnerblick" am 06.06.2025 beim Garten-Hallenbad in Aichtal-Neuenhaus
Nach einem Schimmelbefund der alten KiTa Pavillon musste alles sehr schnell gehen. In nicht einmal sechs Monaten ist ein neuer, kindgerechter Ort entstanden, der am Freitag, 06.06.2025 offiziell durch Bürgermeister Sebastian Kurz eröffnet wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit angepackt, organisiert, geplant und unterstützt haben – besonders an das engagierte KiTa-Team, unsere pädagogische Fachberatung, das Bauamt, den Bauhof, den Gemeinderat und alle beteiligten Eltern.
Wir wünschen den Kindern, Familien und Erzieherinnen im „Häfnerblick“ einen guten Start in ihrem neuen Alltag!
Kurzkonzept
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ (Konfuzius)
Jedes Kind kommt als einzigartige Persönlichkeit in unsere Einrichtung und hat seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit. Während ihrer Kitazeit begleiten wir die Kinder, stärken und ermutigen sie in ihrer Entwicklung.
Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und pflegen deshalb einen höflichen und respektvollen Umgang mit den Kindern, den Kollegen/innen und unserer Umwelt, sowie den Spielmaterialien.
SCHWERPUNKTE UND ZIELE
Die Kindertageseinrichtung Pavillon wurde im September 2018 als zweigruppige Kita wiedereröffnet.
Die Kita bietet Platz für bis zu 35 Kindern, aufgeteilt in zwei Gruppen. Es gibt eine Krippengruppe mit maximal 10 Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren und eine Regelgruppe mit maximal 25 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren. Öffnungszeiten: 07:30 - 13:30 Uhr.
Die Kindertageseinrichtung Pavillon liegt im Stadtteil Neuenhaus mit ca. 2131 Einwohnern, am Rande von Aichtal. Die Kita befindet sich im Wohngebiet in Neuenhaus, gegenüber ist die Kindertageseinrichtung Brücke und die Grundschule Neuenhaus in der sich eine Mensa befindet. Außerdem gibt es angrenzend an die Grundschule die Schulturnhalle, die wir ebenfalls mitbenutzen können. In unmittelbarer Nähe gibt es ein Waldgebiet und einen öffentlichen Spielplatz, welche man gut zu Fuß erreichen kann.
Unsere Arbeit richten wir nach den Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder aus. Danach planen wir unsere Tätigkeiten, Projekte und Tagesinhalte sowie unser Angebot an Spielmaterialien. Im Ü3-Bereich gibt es feste Termine wie den täglichen Morgenkreis, wöchentlich findet der „Großentreff“ die zukünftigen Schüler statt, die Bewegungsinseln in der nahen gelegenen Schulturnhalle und alle zwei Wochen kommt unsere Lesepatin und liest den Kindern etwas vor. Im Krippenbereich gehen wir wöchentlich Spazieren und funktionieren den Schlafraum zum Turnraum um. Des Weiteren geben wir den Kindern Raum zum Mitgestalten des Tages.
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Räume hell und mit überschaubarem Mobiliar auszustatten, damit genügend Bewegungsfläche für die Kinder vorhanden ist. Es gibt eine überschaubare Zahl an Spielzeugen, um die Reizüberflutung der Kinder zu minimieren.
Uns ist es wichtig das die Kinder alle Entwicklungsbereiche wiederfinden, wie z.B. Sprache, Bewegung, Musik, soziale Bezüge, Kreativität. Auch ist es uns wichtig, dass die Kinder verschiedene Naturerfahrungen machen, die Kinder haben täglich die Möglichkeit in den Garten zu gehen und wir machen Spaziergänge in der Natur. Zudem legen wir eine große Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten.
Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Dadurch können Kinder unterschiedlichen Alters voneinander lernen. Außerdem erweitert sich für alle Kinder das Spielangebot. So können beispielsweise ältere Kinder Rückzug in den Krippenräumen finden und jüngere Kinder im Ü3-bereich neue Erfahrungen machen. Ebenso wird dadurch den Kindern der Übergang zwischen Krippe und Kindergarten erleichtert. Darüber hinaus bietet dieses Konzept vielfältige soziale Erfahrungen.