Der Startschuss ist gefallen, am 8. Januar 2007, hat in Aichtal eine der ersten Ganztagesbetreuungen an Grund- und Werkrealschulen im Kreis Esslingen, die mit Zuschüssen vom Bund gefördert wurden, ihren Betrieb aufgenommen. Rund 1,2 Millionen Euro hat der Neubau mit einer Nutzfläche von etwa 554 m² gekostet, an dem sich der Bund mit 717 000 Euro beteiligte. Doch die Stadt ging mit der Planung über das geforderte Maß hinaus, erstellte das erste Passivhaus im Ort, um ein Zeichen beim Energiesparen zu setzen. Bei der Ausgestaltung wurde die Schule von Anfang an miteingebunden. Es entstand ein farbenfroher, schülerfreundlicher Komplex.
Die Konzeption der Ganztagesbetreuung sieht als Kernstück vor, von Montag bis Donnerstag, neben und außerhalb des Unterrichts eine Hausaufgabenbetreuung und Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Die Betreuung ist an diesen Tagen ab dem Ende des Vormittagunterrichts in Grötzingen bis 17.15 Uhr.
Die Anmeldung zur Ganztagesbetreuung gilt jeweils für ein Schuljahr, sie ist während dieser Zeit bindend und die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler an den angemeldeten Tagen verpflichtend. Entsprechend ihren persönlichen und familiären Bedürfnissen können sie einzelne Wochentage wählen.
In Grötzingen kostet die Ganztagesbetreuung pro gewähltem Wochentag 10,-- € im Monat. An den Tagen, an denen das Kind Nachmittagsunterricht hat, beträgt die Gebühr 5,-- € pro Wochentag im Monat. Hier endet die Betreuung mit Unterrichtsende. Wird die Betreuung danach bis 17.15 Uhr genutzt, dann kostet dies zusätzlich 5,-- € pro Wochentag im Monat.
Inhaber des städtischen Familienpasses erhalten eine Ermäßigung von 50 %.